ExOne verwendet die „Binder Jetting“-Technologie, ein Verfahren zum Drucken komplexer Teile aus industrietauglichen Materialien. Das Verfahren ist auch unter dem Begriff 3D Tintenstrahl-Pulverdruck bekannt. „Binder Jetting“ ist ein additiver Produktionsprozess, bei dem ein flüssiges Bindemittel gezielt auf eine Pulverschicht aufgetragen wird, um sich mit dem Material zu verbinden. Materialschichten werden dann dadurch gebunden, um einen Gegenstand zu formen. Der Druckkopf sprüht den Binder gezielt auf das Pulver. Dann wird eine weitere Pulverschicht hinzugefügt, um die nächste Schicht zu bilden, und dann wird wiederum Binder aufgesprüht. Mit der Zeit wird so das Bauteil über die verschiedenen Pulver- und Binderschichten aufgebaut.
Beim Binder Jetting Verfahren kann man mit verschiedenen Materialien drucken, wie zum Beispiel mit Metallpulver, Sand oder Keramik. Bei einigen Materialien ist keine weitere Nachbearbeitung nötig, wie zum Beispiel bei Sand. Andere Materialien werden ausgehärtet und gesintert, oder abhängig von der späteren Verwendung mit anderern Materialien inflitriert. Um hohe Festigkeiten in festen Metallen zu erreichen kann man auch die Fertigungstechnik des heißisostatischen Pressens anwenden.
Das Aufsprühen des Binders ähnelt dem herkömmlichen Papierdruck. Der Binder funktioniert wie die Tinte, wenn sie über die Pulverschichten verteilt wird, die wiederum wie Papier das Endprodukt bilden. Aufgrund seiner Fähigkeit zur Produktion von festen Schichten wird das Binder Jetting Verfahren im Allgemeinen als beste methode für den 3D-Druck angesehen. Mit dem Binder Jetting Verfahren können zudem sehr große Objekte gedruckt werden. So hat wurden bereits architektonische Konstruktionen in Zimmergröße im Binder Jetting Verfahren gedruckt.